Die diesjährigen Adventsgottesdienste des Schulzentrums Werlte am 18. und 19.12. standen unter einem besonderen Zeichen: dem Bild Nacht der Lichter der Künstlerin Beate Heinen. Unter der Anleitung der Lehrinnen Roswitha Bolten, Nicole Markus und Elisabeth Elbers haben die Zehntklässler der ATS die Feiern vorbereitet und durchgeführt. Musikalisch wurde der festliche Rahmen von der Lehrerin Elisabeth Elbers sowie der von Christina Kobor geleiteten Chor-AG und der Klasse 5c der ATS gestaltet, die mit stimmungsvollen Liedern die Atmosphäre des Advents einfingen.
„Ausländer raus!“ – Mit dieser provokanten Aussage setzten sich die Schüler und Schülerinnen des 6. Jahrgangs in der Adventsmeditation am Mittwoch (11.12.24) auseinander. Doch anstatt diese Forderung einfach stehen zu lassen, gingen sie gemeinsam mit ihren Religionslehrkräften auf Spurensuche. Sie fragten sich: Woher kommen die Dinge, die unseren Alltag bereichern?
Die Antworten überraschten viele: Weihnachten ohne „Ausländer“? Undenkbar! Die Gewürze für Spekulatius und Zimtsterne stammen aus Indien. Bananen, Ananas und Erdbeeren kommen aus Westafrika. Kakao und Schokolade, die wir so sehr lieben, haben ihre Wurzeln in Ghana und anderen Ländern Afrikas.
Schnell wurde allen klar: Unser Leben ist geprägt von Vielfalt und dem, was andere Kulturen und Länder zu uns bringen. Ohne diese Verbindungen würde vieles fehlen – nicht nur an Weihnachten.
Am Ende der gemeinsamen Reflexion stand eine wichtige Erkenntnis: „Ihr müsst bleiben!“
Die Schülerinnen und Schüler des WPK Textil im 7. Jahrgang haben unter Anleitung von Kathrin Jansen mit viel Kreativität und Geduld individuelle Handyladetaschen angefertigt. Ein besonderes Highlight: Jedes Stück ist mit einem gestickten Selbstporträt verziert! Diese beeindruckenden und aufwendig gestalteten Arbeiten können im Flur zum Computerraum bestaunt werden.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 8
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.