Am 03.04.25 war es endlich soweit: Das Basketballturnier der 8. Klassen brachte die Sporthalle zum Beben! Mit voller Energie, schnellen Dribblings und spektakulären Würfen kämpften die Teams um den Sieg.
Bei den Mädchen kam es im Finale zum Duell zwischen der 8a und der 8d. Die 8d zeigte eine bärenstarke Leistung und holte sich mit einem klaren 18:4 den verdienten Sieg! Das Jungenfinale war dagegen ein echter Krimi! Auch hier trafen die 8a und die 8d aufeinander – doch diesmal entschied sich das Spiel erst in den letzten Momenten. Nach einem packenden Kampf gewann die 8a hauchdünn mit 6:4 und sicherte sich den Titel!
Ein großartiges Turnier mit starken Teams, fairen Spielen und echtem Teamgeist!
Am 03.04.25 wurde gefeiert, geehrt und gestaunt – die Jahrgangsversammlung der 6. Klassen hatte alles zu bieten! Mit einem abwechslungsreichen Programm voller Sport, Musik und spannender Einblicke in den Schulalltag sorgten die Schüler und Schülerinnen für beste Unterhaltung.
Highlight des Tages: Die Verleihung der Schuloscars durch Schulleiter Hendrik Flatken!Michael Molnar (6c) wurde für seine herausragenden schulischen Leistungen geehrt – trotz einer zusätzlichen Fremdsprache konnte er seine Noten weiter verbessern!
Hanna Deinert (6b) erhielt die Auszeichnung für ihr vorbildliches Sozialverhalten - ihre Freundlichkeit und ihr Engagement machen sie zu einem echten Vorbild!
Großartige Stunden voller Talent, Teamgeist und verdienter Ehrungen – so macht Schule Spaß!
Derzeit tauchen die siebten Klassen im Biologieunterricht tief in die faszinierende Welt der kleinsten Bausteine des Lebens ein – die Zellen. Besonders spannend wurde es für die Klasse 7d, die sich unter der Anleitung ihrer Lehrerin Kathrin Jansen auf eine kreative Reise in das Innere der pflanzlichen Zelle begab.
Anstatt lediglich in Lehrbüchern zu blättern oder Mikroskopbilder zu betrachten, entschieden sich die Siebtklässler dafür, das Wissen mit eigenen Händen erlebbar zu machen. Mit einer Mischung aus Fantasie, handwerklichem Geschick und wissenschaftlicher Präzision gestalteten sie beeindruckende Modelle pflanzlicher Zellen. Dabei wurde jedes einzelne Detail sorgfältig nachgebildet – von der Zellwand über das Zellplasma bis hin zu den Chloroplasten, die für die Fotosynthese verantwortlich sind. Besonders stolz präsentierten sie am Ende ihre Kunstwerke, die nicht nur anschaulich, sondern auch lehrreich waren.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 8
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.