Tierische Produkte sind im Supermarkt oftmals in Plastik verpackt und fertig zum Verzehr. Daher wissen immer mehr Kinder nicht, wo und wie diese Lebensmittel überhaupt entstehen. Auf dem Erlebnisbauernhof der Familie Wilhelm und Sandra Büter in Vrees erleben junge Menschen Land- und Ernährungswissenschaft nah und authentisch.
So besuchten die Schülerinnen und Schüler der 5. Klassen der ATS am 20./21.03.23 diesen idealen Lernort, auf dem zahlreiche Tiere wie Wollschweine, Hühner, Schafe und Ziegen leben. Hier wird nicht nur die Herkunft und der Herstellungsweg von Lebensmitteln verständlich gemacht, sondern auch vielfältige Möglichkeiten für unmittelbares Erleben und aktive Mitarbeit geschaffen. Besonders deutlich zeigte sich dies im Legehennenstall mit Freilandhaltung. Mit einigen Eiern wurde anschließend Rührei für die Frühstückspause gemacht. Im Anschluss daran wurden die Küken intensiver in Augenschein genommen.
In diesem Zusammenhang stellten die Fünftklässler unter Anleitung von Frau Dr. Karin Geyer vom Umweltbildungszentrum Vrees Futter aus Buttermilch, Haferflocken und Ei für diese her. Ein kleines „Küken-Quiz“ mit Fragen wie „Wie lange dauert es, bis aus dem Ei ein Küken schlüpft?“ (richtige Antwort: 21 Tage) rundete diesen informations- und erlebnisreichen Vormittag ab.
Das erste Ei wurde von Daria Sikorski gefunden. Herzlichen Glückwunsch!
Allen anderen weiterhin viel Spaß bei der Eiersuche!
In der Kletterhalle Werlte mussten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7 in den ersten Märzwochen in luftige Höhe. Angst brauchte keiner zu haben: Die Jugendlichen waren an Seilen gesichert. Aber eine Mischung aus Konzentration, Mut und Geschicklichkeit war nötig. Dabei lernten sie, Widerstände abzubauen, Konflikte zu klären und ihre eigenen Ängste zu kontrollieren – gerade das stärkte sie auch für den Schulalltag spürbar.
Die Erfahrung beim Klettern und bei verschiedenen Kooperationsübungen wirkte somit nachhaltig und führte darüber hinaus gerade im Team zu einem neuen Miteinander. Möglich gemacht wurde diese Aktion durch das Förderprogramm „Startklar in die Zukunft“ des Landes Niedersachsen, welches darauf abzielt, Aktivitäten der Jugendarbeit zu unterstützen, um Nachteile in Folge der Corona Pandemie auszugleichen.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.