Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
Der Start in die „kalte Jahreszeit“ ließ lange auf sich warten.
Jetzt ist er doch da, der Winter. Neben all seinen schönen Seiten bringt er auch viele Unannehmlichkeiten mit sich. Wir müssen uns alle auf veränderte, vielleicht sogar extreme Witterungs– und Straßenverhältnisse vorbereiten.
Dies betrifft besonders Schülerinnen und Schüler in den Bereichen:
1. Unterrichtsausfälle
2. Sicherheit auf dem Schulweg
Wenn die Sicherheit des Schulweges und der Schülerbeförderung nicht mehr gewährleistet ist, kann es zu kurzfristigen Schulausfällen kommen.
Advent – eigentlich eine Zeit der Besinnung, der Vorbereitung auf Weihnachten. In der modernen Welt ist diese Zeit eher von Hektik und Stress geprägt. Da tut es gut, sich an das Wesentliche zu erinnern und einen Raum der Ruhe und Besinnung zu schaffen. So fanden in den letzten Wochen an der ATS im Forum Adventsbesinnungen für die Jahrgänge 5 bis 7 statt. Gestaltet wurden die Einheiten von den Religionslehrkräften der Schule.
Die Schülerinnen und Schüler hörten die Weihnachtsgeschichte „Die vier Lichter des Hirten Simon“ zu dem Thema „Mache dich auf und werde Licht“. In dieser setzt Simon seine Lichter ein, damit andere – Einsame, Kranke, Hungernde – sich gesehen fühlen. In dem „Märchen vom Auszug aller Ausländer“ beschäftigten sie sich mit der Frage, was passieren würde, wenn alle Menschen anderer Herkunft wirklich in ihr Ursprungsland zurückkehren würden. Dabei kristallisierte sich heraus, wie wichtig der kulturelle Austausch ist und wie wir alle voneinander lernen und aneinander wachsen können.
Gerade in diesen Minuten ließ sich so richtig erkennen, worauf es bei Weihnachten wirklich ankommt!
Nach den notwendigen Formalien, jährlich wiederkehrenden Beschlussvorlagen und punktuellen Änderungen der Schulordnung, u.a. die Handyordnung unter Einbezug der SV, befasste sich die Gesamtkonferenz der ATS mit dem Thema „Stay Fit – Be Fair“ gemäß dem diesjährigen Schulmotto. Im Rahmen eines vom Team der Schulsozialarbeit organisierten Ideen-Cafés diskutierten die Eltern-, Schüler- und Mitarbeitervertreter an mehreren Thementischen zu den Fragestellungen „Stay Fit/Be Fair: Was können wir tun? Was können wir erleben? Was können wir besuchen? → in und um Werlte“. Dabei entstanden sehr konstruktive Gespräche, in deren Verlauf gemeinsame, konkrete Ideen, Ziele und Strategien entwickelt wurden – auch im Hinblick auf die Projekttage „PowerDays“ im nächsten Schulhalbjahr.
Leseförderung spielt an der ATS eine herausragende Rolle. So ergänzt der alljährliche Vorlesewettbewerb in der 6. Jahrgangsstufe die vielfältigen Maßnahmen, die die Fachschaft Deutsch unter Leitung der Lehrerin Tanja Janssen im Rahmen des Projektes „Lesen macht stark“ unternimmt. Unter dem Motto „Meine Superkraft: Vorlesen!“ zogen die Klassensieger der 6. Klassen am 08.12.22 mit Engagement und Lesefreude ihre Zuhörerschaft in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.