Wer in der Stadt Werlte die tägliche Verkehrssituation vor Unterrichtsbeginn miterlebt, ist erstaunt, wie reibungslos der Berufs- und Schülerverkehr abläuft. Einen großen Anteil an der Verkehrssicherung übernehmen seit vielen Jahren die Verkehrslotsen, die an den unübersichtlichen und verkehrsreichen Stellen für einen sicheren Schulweg sorgen. Tag für Tag können sich die Werlter Schülerinnen und Schüler aller Schulen auf die Dienste der über 50 ehrenamtlichen Verkehrslotsen verlassen, die bei Wind und Wetter im gesamten Stadtgebiet ihren Dienst versehen.
Manchmal hat Corona auch etwas Gutes. Dank Einschränkungen und Hygienemaßnahmen sind im vergangenen Schuljahr zwar alle Jahrgangsversammlungen ausgefallen. Der Jahrgang 10 wurde dadurch in diesem Jahr aber ganz besonders kreativ und verlegte die jahrgangsinterne Versammlung schlichtweg nach draußen. Mit Bratwurst, Punsch, Crepes und gebrannten Mandeln fühlte es sich fast wie ein kleiner Weihnachtsmarkt an. Besonderer Dank geht hier an die FachlehrerInnen der Profile, die entsprechende Vorbereitungen mit ihren Kursen getroffen haben.
Natürlich durfte auch die traditionelle Verleihung der Schuloskars nicht fehlen. Für besonderes Engagement im sozialen Bereich erhielt Maria Suhl den Preis. Sie gestalte in der Arbeitsgruppe „Gesund leben lernen“ und als Medienberaterin im besondere Maße die Schule mit, so Klaus Ruhe. Ihre Selbstverständlichkeit, anderen zu helfen und zu unterstützen sei vorbildhaft. Dabei habe sie eine angenehme Ruhe an sich, die sie aber nicht weniger durchsetzungsfähig erscheinen ließe.
Liebe Schülerinnen und Schülerinnen,
ein weiteres „Corona-Jahr“ geht zu Ende zu und wir befinden uns immer noch mitten in der Pandemie. Wir hätten uns dieses Jahr wohl alle anders gewünscht. Gerade euch Jugendlichen verlangt die Pandemie so einiges ab, das haben mir viele eurer Briefe und Mails eindrucksvoll gezeigt.
Wie gut, dass es uns nach den Sommerferien gelungen ist, Präsenzunterricht für euch anbieten zu können. Die Maßnahmen zum Infektionsschutz in den Schulen sind wirksam – vielen Dank an euch, die ihr euch so konsequent an die Regeln haltet! Das ermöglicht gemeinsames Lernen in der Schule und gibt ein Stück Normalität zurück. Den direkten Kontakt zu euren Mitschülerinnen und Mitschülern, zu Lehrkräften, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kann man auch durch noch so guten Distanzunterricht nicht vollständig ersetzen, das hat uns das vergangene Jahr deutlich vor Augen geführt. Schule ist eben weit mehr als Wissenserwerb, sie ist in erster Linie ein sozialer Ort - ein Ort, an dem voneinander und miteinander gelernt wird. Ich weiß, wie wichtig es ist, das ihr als Klasse und als Freunde zusammen sein könnt.
Klimaschutz, Umweltverschmutzung, Treibhauseffekt: Diese Begriffe sind im Unterricht immer wieder präsent, aber so richtig handfest ist dieser Themenkomplex nicht immer.
An der ATS war dies nun im Rahmen der Apfelbaum-Pflanzaktion anders. So pflanzten die Schülerinnen und Schüler des 6. Jahrganges, mit wetterfester Kleidung, Gummistiefeln und Spaten ausgerüstet, am 14.12.2021 mit ihren Lehrkräften und pädagogischen Mitarbeitern an verschiedenen Standorten in der Stadt Werlte (Unfriedstraße, Flachspohler Weg, Ligusterweg/Konrad-Adenauer-Straße, Friedenshöhe) 45 Apfelbäume. Diese Apfelbäume der Sorte Tafelapfel/Landsberger Renette wurden unter fachkundiger Anleitung von Christoph Purk von der Firma Gartenbau Purk und den Mitarbeitern der Stadt Werlte Katrin Hömmen-Glöe, Winfried Jansen und Arne Kießling eingesetzt. Motiviert ließen sich die Jugendlichen erklären, was ein Baum braucht, um möglichst lang und gesund wachsen zu können.
Die Stadt Werlte stellte für diese Pflanzaktion die kommunalen Flächen zur Verfügung und trägt auch die Kosten für das Projekt.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.