Etwa vor einem Jahr wurde der neue Fitnessparcours auf unserem Schulgelände feierlich eingeweiht. Durch die Geräte wurde ein Bewegungs-, Erholungs- und Kommunikationsraum geschaffen, um trainierten und weniger trainierten Schülerinnen und Schülern eine gemeinsame Basis und ein sportwissenschaftlich fundiertes aber auch spaßorientiertes Bewegungsangebot geschaffen. Der Playparc entspricht den Anforderungen der modernen Schulwelt, da er sowohl gezielt für den Sportunterricht eingesetzt, als auch frei und unkonventionell bespielt werden kann.
Wir danken der Hümmlinger Volksbank, Metallbau Staggenborg, der Druckerei Goldschmidt, dem SV Sparta Werlte sowie dem städtischen Bauhof Werlte, die gemeinsam die Anschaffung und Installation der letzten fünf Sportgeräte im Playparc ermöglicht haben. Tatkräftige Unterstützung gab es zudem von den Fördervereinen der Schulen.
„Das Loben ist uns unbequem, das Schelten ist so angenehm, und gibt es nicht so viel zu schelten? […]“, sagte einst Ernst Freiherr von Feuchtersleben.
Und so mag es manchem Schüler im Alltag auch so vorkommen, als müsste öfter gescholten als gelobt werden.
Doch ist es ein besonderes Anliegen der ATS, dass nicht mit Lob gegeizt werden soll, wenn es angebracht ist.
Daher gibt es seit einigen Jahren die Tradition, dass besondere schulische Leistungen und vorbildliches soziales Engagement im Rahmen der Jahrgangsversammlung, durch die Verleihung des Schuloskars, hervorgehoben und gewürdigt werden.
Am 14.12.2017 fand die Jahrgangsversammlung des 6. Jahrgangs für den Jahrgang 5 statt. In diesem Zusammenhang konnten zwei Schüler ausgezeichnet werden.
Frau Schlangen lobte die herausragenden Leistungen von Daniil Klimenko und Merle Offen und verlieh diesen den Schulsokar. Daniil aus der Klasse 6c wurde für „besondere schulische Leistungen“ geehrt.
Für die Jahrgangsversammlung der 6. Klassen für den 5. Jahrgang am 14.12.2017 hatten sich die Schüler des Jahrgangs 6 tolle Sachen überlegt. Vom Theaterstück, über sportliche und musikalische Beiträge boten die Schülerinnen und Schüler ein abwechslungsreiches Programm.
Die Klasse 6a präsentierte das im Deutschunterricht gelesene Buch „Vernetzt gehetzt“ von Judith Le Huray. Die Klasse 6b hatte sich ein eigenes weihnachtliches Theaterstück ausgedacht. Das Buch „Falsches Spiel im Klassenzimmer“ von Katja Reider wurde von der Klasse 6c präsentiert. Das Jugendbuch war vorher Gegenstand des Deutschunterrichts gewesen. Die Klasse 6d führte einen lustigen Weihnachtssketch vor. Der WPK Sport begeisterte mit Übungen auf dem Trampolin und der WPK Musik präsentierte den Cup-Song. Weiterhin musikalisch untermalt wurde das Programm durch weihnachtliche Stücke auf dem Akkordeon und Klavier durch Schüler der Klassen 6a und 6b. Zum Ende wurden von der Klasse 6b Plätzchen verteilt.
In Kooperation mit Pastor Hill von der ev.-luth. St. Lukas-Gemeinde Werlte und dem Rotary Club Hümmling zu Sögel hat unsere Schule das Rucksackprojekt Mary´s Meals Deutschland e.V. unterstützt.
Mary´s Meals ist eine staatlich anerkannte Organisation, die durch ihr Schulspeisungsprogramm Kindern aus Malawi, Afrika, den Schulbesuch ermöglicht.
Die Idee des Rucksackprojektes ist ganz einfach:
Deutsche Kinder packen afrikanischen Kindern eine Schultasche und ermöglichen ihnen damit den Schulbesuch.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.