Unter dem Motto „ATS Helau“ fand am 21.02.23 die Jahrgangsversammlung der 10. Klassen statt, bei der die anwesenden Gäste von den Moderatorinnen Anastasia Bellendir und Sonja Schmalz (10c) durch ein buntes Potpourri geführt wurden, welches allerlei Unterhaltsames und Humorvolles bot.
Nach einer Präsentation der Geschichte des Karnevals sorgten vor allem das Spiel „Lehrkräfte erraten“ und Sketchszenen von alltäglichen Unterrichtssituationen für Lacher, während bei dem Spiel „Wer wird Millionär?“ das Allgemeinwissen der jeweiligen Klassenvertretung getestet wurde (u.a. mit Fragen wie „Wie viele Menschen feiern Karneval in Rio?“ oder „Was ist Herr Flatkens Lieblingsfußballverein?“). Abgerundet wurde diese karnevalistische Veranstaltung durch einen Kostümwettbewerb.
Höhepunkt der Jahrgangsversammlung war die Verleihung des Schuloscars durch den Schulleiter Hendrik Flatken. Maike Winkeler (10b) erhielt die Auszeichnung für besondere schulische Leistungen. In diesem Kontext betonte der Schulleiter, dass Maike sich durch stetigen Fleiß immer weiterentwickle und auf ihr großes Ziel, Erzieherin zu werden, hinarbeite. Dabei gebe sie nie auf. Den Preis für besonders vorbildliches Engagement im sozialen Bereich erhielt Lennard Kimmann (10d). Lennard setze sich auf vielfältige Weise für die Schulgemeinschaft ein, so Flatken. Als Verkehrshelfer sorge er für einen sicheren Schulweg, als Musiker begleite er zahlreiche Schulveranstaltungen und er organisiere sogar Praktikumsplätze für seine Mitschüler. Der sich anschließende, kräftige Applaus würdigte die Leistungen und das Engagement der ausgezeichneten Schüler.
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.