Auf Einladung der Niedersächsischen Landesschulbehörde fand die Dienstbesprechung der Fachkonferenzleitungen für den Bereich GSW Oberschulen, Realschulen, Hauptschulen und Förderschulen in Papenburg, Rhede, Dörpen, Nordhümmling, Lathen, Werlte, Sögel, Haren, Meppen zum ersten Mal in der Albert-Trautmann-Oberschule in Werlte statt. Die Veranstaltung zum Thema „Historisches Lernen und Medienbildung im digitalen Zeitalter“ leitete Frau Ingelore Paulmann, Fachberaterin GSW von der Landesschulbehörde. Gleichzeitig besuchte Frau Hillermann, ebenso von der Landesschulbehörde, die Veranstaltung.
Die Vorbereitung der Dienstbesprechung in der Mensa der ATS und später im Computerraum übernahm Frau Marianne Treek, Fachkonferenzleiterin GSW an der ATS-Oberschule in Werlte.
Die in Hüven geborene Berna Wichmann wird zum Ende des Monats März nach 45 Dienstjahren ihren Arbeitsplatz als Schulassistentin an der Albert-Trautmann-Schule Werlte verlassen und in den Ruhestand wechseln. Im Rahmen einer Feierstunde überreichte Schulleiter Klaus Ruhe die Urkunde des Landes Niedersachsen. Er dankte der Schulassistentin auch im Namen der Schulleitung, für die geleistete Arbeit und erinnerte in einer kurzen Laudatio an die Stationen ihres bisherigen beruflichen Werdegangs. Der Schulleiter hob dabei besonders die Verlässlichkeit, Verbindlichkeit und Loyalität der scheidenden Schulassistentin hervor. „Du hast das Berufsbild der Schulassistentin sehr modernisiert und aufgewertet, sodass es uns nun schwer fällt, die Stelle angemessen neu zu besetzen. Du hast immer und für alle ein offenes Ohr gehabt. Genrationen von Lehrern, Schülern und Eltern sind von Dir informiert und beraten worden. Die von Dir betreute Krankenstation war einer der wichtigsten schulischen Orte für unsere Schüler.“
„Klasse, wir singen. Singen steckt an. Singen macht Spaß, weil jeder es kann. Singt man zusammen, ist das der Hit! Klasse, wir singen. Komm sing doch mit!“
Unter diesem Motto fand in diesem Jahr die bundesweite Aktion „Klasse! Wir singen“ statt. „Klasse! Wir singen“ ist eine gemeinnützige Aktion, die in den Klassen 1-7 aller Schulformen das Singen von Kindern in Schule, Freizeit und Familie dauerhaft und nachhaltig fördert. Sie wurde von engagierten Chorleitern, Lehrkräften, Mitarbeitern der Kultusministerien und Eltern in Deutschland gemeinsam entwickelt. In der Vorbereitungsphase lernen die Kinder in den Klassen gemeinsam einen Liederkanon, aus dem sie auch außerhalb der Schule miteinander singen können. Die Teilnahme an den großen Liederfesten zum Abschluss der Aktion ist ein unvergessliches Erlebnis für Kinder und Eltern. Schulische Motivation und Selbstvertrauen der Kinder werden nachhaltig gestärkt.
Der Jahrgang 5 der Albert-Trautmann-Schule machte sich am 10.03.2018 auf den Weg nach Lingen um gemeinsam mit anderen Schulen der Region zu singen und das Gelernte nun ihren Eltern, Geschwistern, Großeltern und Freunden zu präsentieren. Begleitet wurden die Klassen von den Klassenlehrerinnen Frau Jansen, Frau Reich, Frau Theler und Frau Flatken sowie den Musiklehrerinnen Frau Elbers und Frau Kobor. Die Schüler hatten viel Spaß und sangen und tanzten ausgelassen. Belohnt wurde ihr Einsatz durch den tosenden Applaus des Publikums.
Am 09.03.2018 besuchte Frau Dr. Geyer vom Umweltbildungszentrum (UBZ) Vrees mit ihrem Team und ca. 27 Hühner-Küken die 5. Klassen unserer Schule. Die Inhalte des zuvor gehaltenen regulären Unterrichts wurden mit Leben gefüllt. Die Schüler durften die Küken anfassen und füttern. Sie haben erfahren, wie ein Ei aufgebaut ist, wie ein Huhn lebt und welche Merkmale unterschiedliche Hühnerrassen haben. Das UBZ arbeitet in Kooperation mit dem Geflügelzuchtverein Oldenburg. Eine Gesundheitsgefahr bestand weder für die Zuchttiere noch für die Schüler. Alle hatten Spaß!
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 6
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.