Was passiert, wenn wir das Licht einer Kerze betrachten oder die Farben eines Regenbogens bestaunen? Unser Auge – ein wahres Wunderwerk der Natur – ermöglicht uns all diese Eindrücke. Doch wie genau funktioniert das? Um diese Frage zu beantworten, haben sich die Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 unter Anleitung ihrer Lehrerin Claudia Müller auf eine besondere Reise begeben: vom Modell eines menschlichen Auges hin zu einem echten Schweineauge.
Mit Skalpell, Pinzette und viel Neugier wagten sie den faszinierenden Blick ins Innere des Sehens. Der erste Eindruck: Überraschung! Das Schweineauge ähnelt dem menschlichen viel mehr als erwartet. Die harte Lederhaut, die klare Hornhaut, die Linse – all diese Strukturen, die sie bisher nur aus Büchern kannten, lagen nun direkt vor ihnen.
Doch es ging nicht nur ums Sehen – sondern auch ums Fühlen! Die glatte Hornhaut, die gallertartige Linse, das weiche, geleeartige Glaskörpergewebe – alle Sinne wurden auf die Probe gestellt. Besonders spannend: Als die Linse auf eine Zeitung gelegt wurde, konnte man beobachten, wie sie das Bild vergrößerte. Ein echtes Aha-Erlebnis!
Diese Präparation zeigte nicht nur, wie ähnlich das Schweineauge dem menschlichen ist, sondern ließ die Jugendlichen die Theorie des Unterrichts mit eigenen Augen begreifen. Einmal mehr wurde klar: Lernen mit allen Sinnen bleibt am besten im Kopf – oder besser gesagt: im Auge!
Albert-Trautmann-Schule
Kolpingstr. 8
49757 Werlte
Fon: 05951 - 9880410
Fax: 05951 - 9880415
E-Mail: verwaltung@ats-werlte.de
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.